
über
Mich

Datenschutzerklärung
Hier erkläre ich, wie ich, Madlen Terrier, im Rahmen meiner Tätigkeit als Kunsttherapeutin Ihre Personendaten bearbeite. Als "Personendaten" gelten dabei alle Daten, welche sich auf bestimmte oder bestimmbare natürliche Personen beziehen. Diese Erklärung ist nicht abschliessend; unter Umständen gebe ich Ihnen zu bestimmten Bearbeitungen spezifische weitere Informationen separat ab. Die nachstehende Erklärung ist zuletzt am 07. Oktober 2023 aktualisiert worden.
Welche Personendaten bearbeite ich?
Ich bearbeite grundsätzlich nur Personendaten, welche Sie mir von sich aus oder auf meine Bitte hin mitteilen (z.B. über das Kontaktformular auf meiner Website, per E-Mail, auf Papierformularen oder mündlich). Von Dritten hole ich Ihre Personendaten nur ein, wenn:
-
Sie vorgängig Ihre Zustimmung dazu gegeben haben oder
-
ich ein berechtigtes Interesse daran habe, Ihre aktuellen Kontaktangaben zu kennen, aber nicht (oder nicht mehr) über diese verfüge (in diesem Fall greife ich auf öffentliche Register und andere allgemein zugängliche Quellen zurück).
Wenn Sie lediglich meine Website besuchen, erhebe ich keine Personendaten.
Zu welchem Zweck bearbeite ich Ihre Personendaten?
Wenn ein Behandlungsverhältnis zu Ihnen besteht, bearbeite ich Ihre Personendaten für Ihre Behandlung, die damit zusammenhängende Korrespondenz und Administration (z.B. die Vereinbarung von Terminen), die Rechnungsstellung und das Inkasso. Zu diesen Zwecken bearbeite ich Ihre Personendaten auch nach dem Ende des Behandlungsverhältnisses, soweit erforderlich.
Ausserhalb eines Behandlungsverhältnisses (z.B. wenn Sie sich für ein solches interessieren oder in einem anderen Zusammenhang mit mir in Kontakt treten) bearbeite ich Ihre Personendaten, um mit Ihnen zu korrespondieren, sowie zu allfälligen weiteren erkennbaren Zwecken, zu denen Sie mir Ihre Personendaten übermitteln.
Darüber hinaus bearbeite ich Ihre Personendaten zur Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen sowie zur Geltendmachung meiner rechtlichen Ansprüche (bzw. zur Verteidigung gegen unberechtigte Ansprüche, die gegen mich gerichtet werden), jeweils soweit erforderlich. Die Bearbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn Sie dieser vorgängig zugestimmt haben.
Wie lange bewahre ich Ihre Personendaten auf?
Personendaten, die in einem Zusammenhang stehen mit einem Behandlungsverhältnis, bewahre ich – in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln meines Berufsverbandes – während des Behandlungsverhältnisses und während zehn Jahren ab dessen Ende auf.
Ausserhalb eines Behandlungsverhältnisses bewahre ich Personendaten nur solange auf, als ich sie für den Zweck der Bearbeitung benötige.
Vorbehalten bleiben längere gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die ich in jedem Fall einhalte.
Wem gebe ich Ihre Personendaten weiter?
Ich verwende für meine allgemeine Administration verschiedene Computerprogramme und weitere IT-Dienste. Zudem kann es in bestimmten Fällen sein, dass ich auf spezifische Beratungs- und ähnliche Dienstleistungen zurückgreifen muss (z.B. für Rechtsberatung). Die Betreiber solcher Programme bzw. Erbringer solcher Dienste und Dienstleistungen bearbeiten teilweise Personendaten in meinem Auftrag und meiner Verantwortung. Dies geschieht gestützt auf eine entsprechende Vereinbarung. Diese sogenannte Auftragsbearbeitung geschieht hauptsächlich in der Schweiz bzw. in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums, in denen ein Datenschutzniveau besteht, das demjenigen der Schweiz gleichwertig ist. Findet sie ausnahmsweise in einem anderen Land statt und verfügt dieses nicht über ein gleichwertiges Datenschutzniveau, stelle ich den Schutz der Personendaten auf angemessene Weise sicher.
Ausserhalb der vorgenannten Situationen gebe ich Ihre Personendaten nur mit Ihrem vorgängigen Einverständnis Dritten weiter, wenn ich gesetzlich oder regulatorisch dazu verpflichtet bin oder soweit dies zur Geltendmachung meiner rechtlichen Ansprüche erforderlich ist.
Wie schütze ich Ihre Personendaten?
Ihre Personendaten werden durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen unbefugten Zugriff und unbeabsichtigte Offenlegung, Löschung oder Veränderung geschützt. Eine hundertprozentige Datensicherheit kann ich jedoch nicht garantieren.
Die Kommunikation über das Kontaktformular auf meiner Website sowie per E-Mail (über info@therapeutischmalen.ch) erfolgt unverschlüsselt. Sofern Sie mir über eine dieser beiden Möglichkeiten eine Nachricht zukommen lassen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass ich Ihnen auch über unverschlüsselte E-Mail antworte. Besonders schützenswerte Personendaten (wie Informationen über Krankheitsbilder, gesundheitliche Beschwerden etc.) werde ich Ihnen aber nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis über unverschlüsselte E-Mail zuschicken.
Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit Ihren Personendaten?
Sie haben im Rahmen des Datenschutzgesetzes (DSG) und soweit darin vorgesehen das Recht auf:
-
Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten,
-
Herausgabe oder Übertragung Ihrer Personendaten,
-
Berichtigung unrichtiger Personendaten, und
-
Löschung Ihrer Personendaten, sofern ihre Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine berechtigten Interessen entgegenstehen.
-
Der genaue Inhalt dieser Rechte sowie die Voraussetzungen, unter denen sie geltend gemacht werden können, richten sich nach dem Datenschutzgesetz (DSG).
Sie haben zudem das Recht, eine allfällige Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Ihre Rechte können Sie ausüben, indem Sie mich unter den nachstehenden Kontaktangaben schriftlich kontaktieren. Ich bin berechtigt, von Ihnen einen Nachweis Ihrer Identität zu verlangen.
Wer ist für die Datenbearbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten bin ich:
Madlen Terrier
Römerstrasse 20
5400 Baden